Executive Leadership Team
Durch zentrale Steuerung, klare Verantwortlichkeiten und Transparenz wird die funktionale Leistungsfähigkeit bei Fresenius Helios kontinuierlich weiterentwickelt. Das Executive Leadership Team ist das Führungsteam von Helios Deutschland. Hierzu gehören:
- Fresenius Helios mit dem Fresenius Helios CEO und dem Fresenius Helios CFO
- Das Board (die Geschäftsführung) mit dem CEO (Chief Executive Officer / Geschäftsführung), dem CFO (Chief Financial Officer / Geschäftsführung Finanzen), dem CHRO & CSO (Chief Human Resources Officer / Geschäftsführung Personal & Chief Sustainability Officer / Geschäftsführung Nachhaltigkeit) und dem COO (Chief Operating Officer / Geschäftsführung operatives Geschäft),
- Die weiteren Führungspositionen mit funktionaler Expertise mit dem Head of Medical Management (Leitung Medizin) und dem Head of Digital (Leitung Digitalisierung) sowie
- Die Regionalgeschäftsführungen der vier Helios Regionen Nord, Ost, Süd und West.
Das Board
Führungspositionen mit funktionaler Expertise
Prof. Dr. Olaf Kannt und Ferdinand Nitschke gehören seit November 2024 dem Führungsteam von Helios an.
Prof. Dr. Kannt verantwortet als Head of Medical Management die medizinische Ausrichtung und Qualität von Helios. Ferdinand Nitschke ist als Head of Digital für die digitalen Projekte verantwortlich und steuert die digitale Transformation bei Helios.
Das Helios Medical Board
Im Medical Board werden alle medizinischen Entscheidungen bei Helios vorbereitet, bevor sie im Unternehmen ausgerollt werden. Unter Leitung von Prof. Dr. Olaf Kannt übernehmen Helios Expertinnen und Experten als Medical Consultants die direkte medizinische Betreuung der Helios Regionen. Dem Medical Board gehören auch Robert Möller, Helios CEO und Vorstandsmitglied Fresenius, Dr. Ekkehard Schuler, Leiter des Zentralen Dienstes Medizin, sowie Sylvia Lehmann, Leiterin der Fachgruppe Pflege und Pflegedirektorin am Helios Klinikum Berlin-Buch, an.
Helios Ambulant und „Neue Geschäftsfelder und sektorenübergreifende Versorgung“
Helios Ambulant fasst unsere Medizinischen Versorgungszentren und unsere Krankenhaus-Ambulanzen zusammen. Ziel ist es, Versorgungsangebote im ambulanten Bereich bei Helios zu stärken und auszubauen. Die Sparte „Neue Geschäftsfelder und sektorenübergreifende Versorgung“ bündelt unter anderem das Helios Prevention Center (HPC), AMAGS und Wir für Gesundheit (WfG). Ziel ist es, neue und zukunftsweisende Versorgungsmodelle zu etablieren und die Chancen des sich stark wandelnden Gesundheitsmarktes zu nutzen. Beide Sparten sind zentral auf Ebene der Helios Unternehmensgeschäftsführung angesiedelt.
Zentrale Dienste
Die Unternehmenszentrale in Berlin unterstützt mit den Zentralen Diensten die Regionen bei übergeordneten Aufgaben.