Unser Aktionstag zur Handgesundheit
"Deine Hand verdient Experten"

Unser Aktionstag zur Handgesundheit

Hünfeld

Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) hat erstmals einen „Tag der Hand“ ausgerufen. Der Slogan: „Deine Hand verdient Experten“ – denn für Beschwerden, Erkrankungen und Verletzungen der Hand gibt es spezialisierte Fachärzte. Auch die Helios St. Elisabeth Klinik richtete einen Aktionstag aus, und zwar am 3. März 2018 in der Eingangshalle der Klinik.

Erkrankungen und Verletzungen an den Händen kommen häufig vor und viele Menschen leiden unter ihnen – entsprechend groß war der Andrang zum „Tag der Hand“ in Hünfeld.  Geboten wurde ein buntes Programm rund um das Thema Handgesundheit. So stellten die  die spezialisierten Handtherapeutinnen Frau Kircher und Frau Veltum aus der „Praxis für Ergotherapie Monika Göbel“ spannende Therapieansätze vor. Auch  das Thema Nagelpflege und Kosmetik wurde durch Conny’s Nagelstudio aufgegriffen. Wie pflege ich meine Nägel richtig, wie sieht eine korrekte Maniküre aus und wie handle ich am besten bei Nagelpilz? Die rund 250 Gäste erwartete außerdem eine Szene einer mikroskopischen OP, die vor Ort fachkundig erläutert wurde. Schauen, Anfassen und Mitmachen war hier ausdrücklich erlaubt!

Vorträge, Ergotherapie, Nagelpflege und mehr

Wer sich fragte, wie sauber eigentlich die eigenen Hände sind, konnte dies gemeinsam mit unseren Hygienefachkräften herausfinden. Denn Händewaschen reicht längst nicht aus, um Keime, Bakterien und Co. erfolgreich abzutöten – eine hygienische Händedesinfektion ist daher nicht nur im Krankenhaus unerlässlich. Dr. Gerhard Riethmüller, Leitender Arzt der Handchirurgie an der Helios St. Elisabeth Klink Hünfeld, hielt darüber hinaus mehrmals am Tag Vorträge zu diversen Krankheitsbildern, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden an der Hand.  

Verschiedene Krankheitsbilder - vielfältige Behandlungsmöglichkeiten

Beim bekannten Karpaltunnelsyndrom etwa liegt eine Schädigung des Mittelnervs im Handbereich (Nervus medianus) vor. Sie macht sich zunächst durch schmerzende oder kribbelnde Finger bemerkbar. Ein häufiges Krankheitsbild ist weiterhin der Springfinger, dabei blockiert ein Finger in Beugestellung und kann nur mit einem erneuten, schmerzhaften Schnappen zurück gleiten. Auch sogenannte Überbeine sind ein Fall für den Handchirurgen: In der Fachsprache heißen sie „Ganglien“ und machen über 50 Prozent der gutartigen Haut- und Weichteiltumore an der Haut aus. Eine gutartige Wucherung des Bindegewebes ist auch die Ursache für die Dupuytrensche Erkrankung: Es wächst um die Fingersehnen und behindert so die Streckung der Finger. Manche Verletzung der Hand kommen hingegen kommt erst nach vielen Jahren durch Instabilität und Arthrose, also Gelenkverschleiß, zum Tragen.

Fachkundige Versorgung in Hünfeld

Bei Problemen an der Hand ist die Helios St. Elisabeth Klinik beziehungsweise das Helios Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) die erste Anlaufstelle. Der Vorteil: Die Behandlung erfolgt hier aus einer Hand. Denn Untersuchungen und konservative Behandlungen können in der hauseigenen MVZ-Praxis, Operationen und stationäre Behandlungen in der Klinik durchgeführt werden. So steht immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Breites Leistungsspektrum

Dr. Gerhard Riethmüller ist seit 2012 Leitender Arzt der Handchirurgie in Hünfeld und ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet. In seiner Laufbahn hat er bereits mehr als 10.000 Patienten mit operativen Eingriffen an der Hand versorgt. Zu seinem Leistungsspektrum gehört eine Vielzahl an therapeutischen Maßnahmen, sowohl konservativ als auch operativ. Wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit Neurologen, Radiologen, Rheumatologen und vor allem den speziell geschulten Ergotherapeutinnen und vielen anderen Disziplinen – denn „Deine Hand verdient Experten“!

Impressionen zum "Tag der Hand"