Menü
Schließen

Fibroadenome: gutartige Knoten in der Brust

Viele Frauen sind besorgt, wenn Sie plötzlich einen Knoten in ihrer Brust ertasten. Ein Besuch in einer gynäkologischen Praxis bringt jedoch meistens Entwarnung: Oft handelt es sich um eine gutartige Geschwulst, ein sogenanntes Fibroadenom. 

Was sind Fibroadenome?

Fibroadenome sind gutartige Knoten aus Bindegewebe und Drüsenzellen. Sie treten vor allem bei Frauen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Die Geschwülste fühlen sich kugelig und fest an und lassen sich unter der Haut verschieben. In der Regel sind sie schmerzlos. Es können sich ein oder mehrere Fibroadenome bilden. Auch die Größe der Geschwülste ist sehr unterschiedlich. Bei Fibroadenomen, die keine Beschwerden verursachen und unproblematisch sind, genügen regelmäßige Kontrollen. Viele dieser Knoten bilden sich von allein zurück.

Wann sollten Fibroadenome entfernt werden?

Aus medizinischer Sicht ist es nicht unbedingt notwendig, ein Fibroadenom zu entfernen. Das gilt insbesondere für kleine Knoten, die nicht weiterwachsen. Stört sich eine Frau an der Geschwulst, können kleine Fibroadenome im Rahmen eines minimalinvasiven Eingriffs entfernt werden. Größere Geschwülste werden in einer offenen Operation entfernt. Eine Entfernung ist auch dann empfehlenswert, wenn die Geschwulst eine gewisse Größe aufweist, schnell wächst oder das Risiko für eine Brustkrebserkrankung erhöht ist. 

image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.
Fachbereich wählen
Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin/Hausärztliche Versorgung
Angiologie
Anästhesiologie
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Brustzentren
Darmkrebszentren
Dermatologie und Geschlechtskrankheiten
Endokrinologie und Diabetologie
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Geburtshilfe
Gefäßchirurgie
Geriatrie
HPC – Post-Covid-Check-up
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Handchirurgie
Herzchirurgie
Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin
Kardiologie
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Kinderchirurgie
Laboratoriumsmedizin
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nephrologie
Neurochirurgie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Palliativmedizin
Phoniatrie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Plastische Chirurgie
Pneumologie
Proktologie
Prävention
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Radiologie
Rheumatologie
Schmerztherapie
Sonstige Fachabteilungen
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Strahlentherapie
Thoraxchirurgie
Transfusionsmedizin
Unfallchirurgie
Urologie
Viszeralchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie