Gutartige Lebertumore
Gutartige, sogenannte benigne Tumore an der Leber werden meistens durch eine leberspezifische Magnetresonanztomographie (MRT) diagnostiziert. Sie müssen nur in den seltensten Fällen operiert werden. Etwa wenn
- sie Beschwerden bereiten,
- sie nicht eindeutig als gutartig beurteilt werden können,
- ein Risiko zur Entartung (Entwicklung zum bösartigen Tumor) besteht,
- oder Komplikationen wie rasches Wachstum, Blutung oder eine Gallenwege-Verstopfung vorliegen.
Welche gutartigen Lebertumore gibt es?
Zu den häufigsten gutartigen Lebertumoren gehören:
Welche Behandlungsmöglichkeiten kommen infrage?
Je nachdem wo sich der Tumor in der Leber befindet, bieten sich unterschiedliche Operationsmöglichkeiten an:
- Konventionelle offene Operation
Operativer Eingriff, bei dem gezielt einzelne Metastasen beziehungsweise Teile der Leber chirurgisch entfernt werden. - Minimalinvasive Operationstechnik mittels Bauchspiegelung
Laparoskopische Leberresektion beziehungsweise hand-assistierte laparoskopische Leberresektion in HD-Technologie.
Bösartige primäre Lebertumore
Leberkrebs ist eine bösartige (maligne) Erkrankung der Zellen in der Leber. Er wird auch als „primärer" Leberkrebs bezeichnet, weil er seinen Ursprung in der Leber selbst hat.