Menü
Schließen

Auffälliger Befund nach einer Mammographie: Was nun?

Sie haben Verhärtungen in Ihrer Brust ertastet oder die Röntgenbilder der Mammographie waren auffällig? Dann sollten Sie schnellstmöglich ärztlichen Rat einholen oder ein Brustzentrum aufsuchen, um Klarheit zu gewinnen. 

gynäkologisches Beratungsgespräch

Ärztliche Untersuchung und Bewertung des Befunds

Hat die Mammographie einen auffälligen Befund ergeben, erfolgt in der Regel eine ausführliche ärztliche Untersuchung, bei der auch das weitere Vorgehen besprochen wird. Zunächst wird Ihre Krankheitsfamiliengeschichte erfasst und Ihre Brüste und Achselhöhlen werden genau abgetastet. Auf den Röntgenbildern können die Fachärzt:innen kleinste Mikroverkalkungen sowie Größe und Anzahl eventuell vorhandener Knoten erkennen und von gutartigen Veränderungen weitgehend abgrenzen.

Ergibt die Mammographie keine eindeutige Diagnose, weil etwa das Bindegewebe – wie bei den meisten unter 50-Jährigen – zu dicht ist, wird eine ergänzende Ultraschalluntersuchung vorgenommen.

Ultraschall spürt alle Knoten in der Brust auf

Die Ultraschalluntersuchung der weiblichen Brust ist eine der Basismethoden, um Knötchen und Knoten aufzuspüren und zu bewerten. Mit einer Ultraschallsonde werden beide Brüste sowie beide Achselhöhlen nach einem vorgegebenen Schema untersucht. Dabei können belanglose Zysten von Knoten gut unterschieden werden.

Gewebeproben liefern eindeutige Ergebnisse

Sollte sich der Verdacht auf einen Tumor erhärten, ergibt eine zusätzliche Biopsie Klarheit. Die Biopsie wird im Ultraschall optisch gesteuert. Mit einer Hohlnadel werden in örtlicher Betäubung Gewebeproben entnommen. Nach wenigen Tagen liegt dann das Ergebnis vor und es kann gesagt werden, ob der Tumor gut- oder bösartig ist.

Wie bei vielen Krebserkrankungen ist auch bei Brustkrebs die Früherkennung enorm wichtig. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Nutzen die Sie daher regelmäßig die angebotenen Brustkrebsfrüherkennungsuntersuchungen.

Wir möchten Ihnen gerne die drei gängigsten Methoden vorstellen:

Mammographie

Die Mammographie ist ein Verfahren zur Diagnose von Krebserkrankungen der hauptsächlich weiblichen aber auch männlichen Brust. Bei dem Verfahren wird die Brust mit Röntgenstrahlen abgebildet. Hierbei können sowohl gutartige als auch bösartige Tumore erkannt werden. Die Mammographie ist die häufigste Früherkennungsvariante bei der Diagnose von Brustkrebs.

Mammasonographie

Die Mammasonographie ist wie die Mammographie ein Diagnoseverfahren zur Brustkrebsfrüherkennung. Hierbei werden jedoch keine Röntgenstrahlen verwendet, sondern es werden per Ultraschalluntersuchung Schnittbilder der Brust erstellt. Die Mammasonographie kann ergänzend zur Mammographie eingesetzt werden.

Galaktographie

Hierbei handelt es sich um eine Zusatzuntersuchung bei Sekretabsonderung aus der Brustwarze. Mit diesem Verfahren können die Milchgänge dargestellt werden. Es wird ein Kontrastmittel in die Milchgänge injiziert und anschließend unter Röntgenaufnahmen analysiert. Das Galaktogramm kann Veränderungen der Milchgänge, beispielsweise Tumore oder Papillome (gutartige Wucherungen), darstellen.

Weitere Untersuchungen

Sollte bei der Früherkennungsuntersuchung ein unklarer oder verdächtiger Befund gestellt werden, so können weitere Verfahren zur Brustkrebsuntersuchung angewendet werden:

  • Vakuumbiopsie: Gewebeproben werden mithilfe eines Vakuums in Hohlnadeln gesaugt
  • Zystenpunktion: Inhalt der Zyste wird mit einer Hohlnadel abgesaugt
  • Clipmarkierung oder Drahtmarkierung: Mit einem dünnen Metallfaden oder -draht wird im Anschluss an eine Biopsie eine tumorverdächtige Stelle in der Brust markiert wird, um diese später wieder zu finden.
image
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.
Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen oder wollen unabhängig vom Ort eine Videosprechstunde vereinbaren? In unserem Patientenportal können Sie Ihren Termin direkt online buchen.