Menü
Schließen

Gesund arbeiten – gesund leben

Ein angenehmes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld hat einen großen Anteil daran, ob wir gesund und leistungsfähig sind. Beschäftige können aber auch selbst zu mehr Wohlbefinden im Job und im Alltag beitragen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Arbeitsmedizin | 03.03.2025
„Prävention ist meine Herzensangelegenheit“ – neue Ärztliche Direktorin im Interview

Für Ann-Christin von Ehr ist Arbeitsmedizin mehr als nur Prävention – es geht darum, Arbeitsplätze zu Orten der Gesundheit und des Wohlbefindens zu machen. Als neue Ärztliche Direktorin der Helios Arbeitsmedizin verfolgt sie eine klare Mission: Prävention, die den Alltag der Mitarbeitenden nachhaltig stärkt. In unserem Interview-Format „Drei Fragen an…“ verrät sie, wie sie diese Vision umsetzt und was sie in ihrer Rolle als Führungskraft bewegt.

Arbeitsmedizin | 11.02.2025
Raus aus der Klinik, rein in die Betriebe

Isra Gülderen hat den Wechsel gewagt: Statt Patient:innen in der Notaufnahme zu behandeln, sorgt er heute bei der Helios Arbeitsmedizin dafür, dass Beschäftigte gar nicht erst krank werden. Warum er diesen Schritt gemacht hat und was ihn an seinem neuen Beruf besonders fasziniert, verrät er in unserer Interviewreihe „Drei Fragen an…“.

Arbeitsmedizin | 24.01.2025
Von guten Vorsätzen zu langfristigen Erfolgen: Gesundheitsförderung, die wirkt

Neues Jahr, neue Möglichkeiten – auch für die betriebliche Gesundheitsförderung. Warum es sich für Unternehmen lohnt, jetzt in die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu investieren, welche Maßnahmen sich besonders bewähren und wie auch weniger motivierte Mitarbeitende ins Boot geholt werden können, erklärt Stefan Regitz, Vertriebsleiter der Helios Arbeitsmedizin, im Interview.

Arbeitsmedizin | 09.01.2025
Change-Management – Wieso sich der Mut zur Veränderung lohnt!

Stehen in Ihrem Unternehmen Veränderungen an? Oder stecken Sie gerade mittendrin? Dann sollten Sie unser Experten-Interview zu Change-Management lesen. 

Arbeitsmedizin | 17.12.2024
Ausbildung zur Betrieblichen Psychologischen Ersthelfenden (BpE) – Jetzt nachhaltig Mitarbeitende entlasten

Psychologische Belastungen nehmen sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext zu. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber bei Bedarf hilfreiche Anlaufstellen etablieren und Mitarbeitende für die kollegiale Unterstützung im Bedarfsfall zu schulen. Erfahren Sie jetzt im Interview mit der arbeitspsychologischen Fachkraft Maria Helbig mehr dazu, wie das mit der Ausbildung der Betrieblichen psychologischen Ersthelfenden (BpE) gelingt. 

Arbeitsmedizin | 16.12.2024
Arbeit ohne Ausbrennen: Was Unternehmen tun können

Druck, Überstunden, fehlende Pausen – psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit und gehören zu den häufigsten Ursachen für Fehltage. Die gute Nachricht: Arbeitgeber haben es in der Hand, etwas zu verändern. Eine Gefährdungsbeurteilung hilft, Belastungen aufzudecken und gezielt gegenzusteuern. Wie das funktioniert und warum es sich lohnt, erklärt Arbeitspsychologin Janika Schmidt im Interview.

Arbeitsmedizin | 24.10.2024
Wie gesunde Arbeit allen dient – mit Arbeitspsychologie zum Unternehmenserfolg

Unsere Psyche spielt eine zentrale Rolle für ein gesundes Arbeitsleben, da wir als Menschen ganzheitlich agieren. Unser Wahrnehmen, Denken und Fühlen begleiten uns auch während der Arbeit. Das seelische Wohlbefinden hat direkten Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Genau hier setzt die Arbeitspsychologie an. Erfahren Sie im Interview mit Pia Gerdes, Psychologin bei der Helios Arbeitsmedizin, wie Unternehmen die ganzheitliche Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern können und welche Rolle die Arbeitspsychologie dabei spielt.

Arbeitsmedizin | 15.08.2024
Teambuilding im Betrieb: Warum es wichtig ist und welche Maßnahmen sinnvoll sind

Ein Schlüssel für erfolgreiches Personalmanagement ist Teambuilding. Dadurch haben Teams die Chance den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Erfahren Sie jetzt von unserem Experten Jens Walkowiak, welche Maßnahmen ein Team stärken und wie Sie Mitarbeitende nachhaltig binden können.

Arbeitsmedizin | 04.06.2024
Regeneration bei der Schichtarbeit

Sie arbeiten nachts während andere schlafen? Dann sind Sie besonders gefordert! Denn unserem Körper fällt es deutlich schwerer, die gleiche Leistung nachts zu erbringen wie am Tag. Unsere Expertin Ann-Christin von Ehr erklärt im Interview, wie Sie Ihren Körper dabei bestmöglich unterstützen und worauf Sie achten sollten, um trotz Nachtdienst in Balance zu bleiben. 

Junger Mann sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop.

Online-Kurs: Gesundheit am Arbeitsplatz

Wie bleibe ich im Alltag und im Beruf gesund? Mit diesem Thema haben sich vier Helios Expert:innen beschäftigt und gemeinsam mit unserem internen E-Learning-Team einen Online-Kurs für mehr Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz erstellt. Machen Sie mit!

Gesundes Arbeiten
8 Tipps für ein gesundes Arbeiten

Stress, Ernährung, Bewegung und Schlaf haben einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Gerade im Arbeitsalltag fällt es vielen schwer, auf sich zu achten und mögliche Gesundheitsrisiken zu verringern. Wie gesundes Arbeiten gelingen kann, lesen Sie hier. 

Artikel im Fokus
Gesundes Arbeiten
8 Tipps für ein gesundes Arbeiten

Stress, Ernährung, Bewegung und Schlaf haben einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Gerade im Arbeitsalltag fällt es vielen schwer, auf sich zu achten und mögliche Gesundheitsrisiken zu verringern. Wie gesundes Arbeiten gelingen kann, lesen Sie hier. 

Gesundes Arbeiten
Burn-out-Prävention: So beugen Sie der Erschöpfung vor

Die Diagnose des Burn-out-Syndroms hat sich in den vergangenen Jahren nahezu verdreifacht. Auch der Anteil an Krankschreibungen aufgrund einer Burn-out-Diagnose steigt rapide an. Prävention ist daher sehr wichtig. Wie können Sie einem Burn-out vorbeugen oder es frühestmöglich erkennen? Auf welche Anzeichen sollten Sie achten? Wir haben mit Dr. Markus Moser, Präventionsarzt im Helios Prevention Center Berlin, darüber gesprochen.

Gesundes Arbeiten
Post-Holiday-Syndrom: Tipps gegen den Arbeitsfrust nach dem Urlaub

Sie fühlen sich nach dem Urlaub müde, haben schlechte Laune und gar keine Lust auf die Arbeit? Dahinter kann das sogenannte Post-Holiday-Syndrom stecken. Unsere Expertin erklärt, was es mit dem Phänomen auf sich hat und gibt Tipps, wie Sie das Stimmungstief vermeiden können. 

Gesundes Arbeiten
Rückenschmerzen im Homeoffice

Nicht nur seit der Coronapandemie wird unser Rücken vor einige Herausforderungen gestellt. Rückenschmerzen sind oft die Folge der Arbeit im Homeoffice. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt unser Experte. 

Gesundes Arbeiten
Rückenschmerzen bei der Arbeit vermeiden

Welche Möglichkeiten es gibt, den eigenen Arbeitsplatz rückengerecht zu gestalten und warum es sinnvoll ist, bereits vor dem Auftreten von Beschwerden mit Betriebsärzt:innen zu sprechen, erklärt unsere Expertin. Zudem gibt sie Tipps für einfache Übungen, um die Rückengesundheit zu erhalten.

Gesundes Arbeiten
Resilienz: Das Geheimnis innerer Stärke

Manche bewahren trotz widrigster Umstände ihren Lebensmut. Resilienz lautet dabei der Schlüsselbegriff. Die gute Nachricht: Sie ist trainierbar – hat aber auch Grenzen. 

Gesundes Arbeiten
5 Tipps zur Erhaltung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeits- und Organisationspsychologe Antonin Fischer unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dabei gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen und hat fünf Tipps für Sie zur mentalen Gesundheitserhaltung im Job zusammengefasst.

Gesundes Arbeiten
Was passiert bei einem Arbeitsunfall?

Wer einen Arbeitsunfall erleidet, ist in der Regel abgesichert. Unser Ziel ist es, Unfallverletzte im besonderen Heilverfahren, also von der Unfallaufnahme bis zum Abschluss der Rehabilitation, zu begleiten, um eine schnellstmögliche Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag zu erreichen. Lesen Sie alles Wichtige rund um den Arbeitsunfall.

Gesundes Arbeiten
Achtsamkeit im Beruf – so bleiben Sie entspannt

Wer konzentriert seine Aufgaben erledigt, der verringert seine Fehlerquote. Das Prinzip der Achtsamkeit kann dabei helfen, das tägliche Tun bewusster wahrzunehmen.

Gesunde Ernährung
Essen & Gesundheit
Tipps für gesunde Ernährung im Schichtdienst

Für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, ist es nicht einfach, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Wir geben Tipps und Tricks, worauf Sie achten sollten, um trotzdem gesund zu bleiben.

Essen & Gesundheit
Guter Stoffwechsel: gute Leistungsfähigkeit

Ihre Leistungsfähigkeit können Sie durch Ihre Ernährung steuern. Lesen Sie jetzt mehr zum Thema Stoffwechsel und Leistungsfähigkeit und erfahren Sie von unserem Experten Dr. Seeliger, wie es Ihnen gelingt, diesen zu regulieren.

Wissen über Ernährung
Besser essen gegen Schmerzen

Schmerzmittel, Wärme oder Kälte — vieles hilft gegen Schmerzen. Doch nur die wenigsten Leidgeplagten wissen, dass es auch Nahrungsmittel gibt, die Schmerzen vorbeugen oder lindern können. Lesen Sie dazu mehr.